

Stifte, Malbücher, Reis, Nudeln, Zahnbürsten, Puzzle uvm. wurden in den letzten Wochen durch großzügige Spenden der Eltern fleißig gesammelt. Diese wurden dann auf zahlreiche Kartons verteilt und von den Kindern der 3. Klasse selbstständig verpackt. Persönlich abgeholt von der Rumänienhilfe Leipzig e.V. gehen sie nun bald auf Reisen um zahlreichen Kindern in Rumänien eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Danke an alle HelferInnen und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Unter diesem Motto starteten am Dienstag (14.11.2023) die beiden vierten Klassen in ihren Projekttag zu den Themen: Nachhaltigkeit im Umgang mit Kleidung. Das Projekt wurde im Rahmen der LehrerInnen-Ausbildung von Frau Schack und drei weiteren Referendarinnen selbst geplant und durchgeführt.
Die Kinder erfuhren am Beispiel des T-Shirts, wie die Produktions- und Transportschritte aussehen und wie aufwändig diese sind. An fünf Stationen konnten die vierten Klassen dann in Gruppen die Produktionsschritte selbst durchlaufen. Es wurde genäht, gewebt, gedrückt, gefärbt und überlegt, wie Schnittmuster am besten zusammenpassen.
Nach der Stationsarbeit gab es dann vier kreative Angebote, bei denen die Kinder das Motto selbst mit Leben füllten, indem aus alten T-Shirts Schlüsselanhänger, Haargummis, Taschen und Lesezeichen genäht und geknotet wurde. Alle Ergebnisse wurden zum Schluss in einer kleinen Ausstellung präsentiert.
Hannah Schack (Projektleiterin)
Am 26.10.2023 machten sich die Klassen 2a und 2b auf in Richtung Leipzig – genauer gesagt zum Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Wir besuchten dort die Leipziger Grünen Kindertage, bei denen wir tolle Experimente, Spiele, Theaterstücke, Bastelangebote und Rätsel rund um das Thema „Mein Freund der Baum“ erlebten. Unser neues Wissen konnten wir anschließend gleich im Sachunterricht nutzen, in dem wir uns gerade mit den Laub- und Nadelbäumen beschäftigt haben.
Ein rundum gelungener, aufregender und wissensreicher „grüner“ Tag!
Aufgeregte Kinder und neugierige Eltern und Großeltern warten auf eine unübliche Vorstellung im Zelt des Projektzirkus Hein, denn die Akteure sind ei Kinder der Grundschule Rackwitz. Am Sonntag, den 17.09.2023, kamen die Zirkusleute in Rackwitz an und bauten am darauffolgenden Montag mit ganz vielen Helfern das bunte Zirkuszelt auf. Dort traten am Donnerstag und Freitag die Schüler in etlichen Nummern auf.
Lange vorbereitet plante die Schule gemeinsam mit dem Zirkus die Projektwoche. Ein detaillierter Plan wurde vom Organisationsteam erarbeitet. Eine ganze Woche Zirkus in Rackwitz. Das war eine Herausforderung. Am Dienstag und Mittwoch studierten die knapp 160 Schüler von der 1. Bis zur 4. Klasse unter Anleitung des sachkundigen Zirkuspersonals verschiedene Nummern ein. Vorab suchten sich die Kinder eine passende Gruppe aus und übten in dieser diszipliniert und begeistert für die Auftritte. Es gab Moderatoren, Clowns, Jongleure, Ziegendresseure, Seiltänzer, Akrobaten und viele mehr. Gute Beleuchtung und angenehme Musik rundeten die Auftritte ab. Es gab Beifall und Standing Ovations von den Sitzen des vollen Zirkuszeltes für die insgesamt drei Vorstellungen am Donnerstag und Freitag. Eine sehr gelungene Projektwoche der Rackwitzer Grundschule mit dem Zirkus Hein. Einen herzlichen Dank an die Helfer beim Auf – und Abbau und allen Zirkusmitarbeitern für ihre Geduld bei den Übungen und den Vorstellungen. Dank gilt auch der Gemeinde Rackwitz und dem Förderverein der Grundschule, die sich an den Projektkosten beteiligten.
Mit einem Rückblick auf unsere Zirkus-und Schulfestwoche möchten wir uns bei allen großen und kleinen Teilnehmern bedanken und allen schöne Herbstferien wünschen.
Unter diesem Motto machten sich die Klassen 2a und 2b am Donnerstag mit dem Bus auf in Richtung Dübener Heide zum Rubiconpark. Dort durften wir gemeinsam einen aufregenden Teamtag erleben, bei dem wir einige knifflige Aufgaben und Hindernisse überwinden mussten – natürlich nur möglich mit vereinten Kräften. Fröhlich, aber auch sehr müde kamen wir danach wieder an unserer Schule an.
Vielen Dank für diesen tollen, stärkenden Tag, sagen die Klassen 2!
Am 19. August haben 38 Kinder ihr Schulabenteuer begonnen. Aufgeregt und sehr glücklich haben sich die ABC-Schützen mit ihren Familien in der Turnhalle der Grundschule Rackwitz gesammelt, um sich das Schulanfangsprogramm mit den Katzen Mimi und Mo anzuschauen.
Wir wünschen allen Erstklässlern alles Gute und viel Spaß beim Lernen!
Anfang Juni haben sich die Klassen 1a und 1b bei schönstem Sonnenschein auf den Weg in den Tierpark Eilenburg gemacht. Neben Affen, Papageien, Kängurus und weiteren exotischen Tieren, kamen wir auch bekannten Haus- und Nutztieren wie Meerschweinchen, Eseln, Ziegen und den Miniponys Nils und Indi ganz nah. Erschöpft und fröhlich kamen wir am Mittag wieder in der Schule an.
Weitere Einträge finden Sie im Bereich der "Chronik".
Chronik