



Am 09.08.2025 wurde an unserer Grundschule das neue Schuljahr feierlich mit der Einschulung eingeläutet.
Mit der 1a und der 1b konnten wir zwei neue Klassen und 39 neue Kinder bei uns begrüßen.
Die Feierstunde wurde mit einem bunten Programm abgerundet, wofür wir uns besonders bei den Kindern, ihren Eltern und bei Frau Bohrisch, Frau Losse und Frau Schmidt bedanken, die das Programm einstudiert haben.
Wir wünschen den Kindern der 1. Klassen und ihren Klassenlehrerinnen Frau Thieme und Frau Brandt einen tollen Start in die gemeinsame Schulzeit!
Mein Name ist Kerstin Hildemann. Ich freue mich sehr als neue Schulleiterin unserer Grundschule ab dem Schuljahr 2025/2026 starten zu dürfen.
Mein erster Eindruck war schon wunderbar – eine lebendige Schule mit engagierten Kolleginnen und Kollegen, die mit Herz dabei sind.
Mir liegt viel daran, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen – die Kinder, das gesamte Team und die Eltern. Ein Ort, an dem Lernen Freude macht, Gemeinschaft gelebt wird und jedes Kind gesehen wird.
Ich freu mich auf eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen und darauf unsere Schule gemeinsam weiterzuentwickeln.
Herzliche Grüße
Kerstin Hildemann
ABBA sang einst „Thank You for the music“.
Wir sagen: „Danke für dein Engagement, die gemeinsame Zeit, die du an unserer Seite warst, uns unterstützt hast - einfach immer da warst."
Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrerin und 14 Jahren als Chefin unserer Grundschule verabschieden wir Frau Adler in den Ruhestand.
Wir wünschen ihr eine ausgefüllte, nicht mehr so aufregende und anstrengende Zeit, in der die Uhren etwas langsamer ticken können, um die neue Freiheit zu genießen.
Die Kollegen und Mitarbeiter der Grundschule Rackwitz
An diesem Freitag war es wieder soweit: der letzte Schultag stand bevor.
Dieser Tag ist immer wieder eine Mischung aus Vorfreude auf die Ferien und etwas Wehmut, weil es auch bedeutet, unsere Kinder der 4. Klassen zu verabschieden, für die es nach den Ferien in anderen Schulen weitergeht. Wir haben unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler gebührend in der Turnhalle verabschiedet und sie haben auch sich selbst gefeiert, bevor sie ihre letzten Grundschulzeugnisse in die Hände bekamen. Wir wünschen euch alles Gute. Ein Hoch auf euch!
Später gab es als Abschluss noch eine magische Zaubershow, ehe wir alle Kinder in die wohlverdienten Ferien schicken konnten.
Ganz besonders war dieser Tag für unsere langjährige und geschätzte Schulleiterin Frau Adler. In ihrer Laufbahn war der letzte Schultag gleichbedeutend mit ihrem Abschied aus dem Schuldienst. Wir wünschen dir so viel Gutes, dass es dafür einen extra Artikel auf der Homepage gibt. :-)
Am 13. Juni 2025 hatten die Viertklässler der Grundschule Rackwitz eine spannende Videokonferenz mit der Grundschule Nr. 1 im polnischen Lubsko. Das Thema lautete: Berühmte Persönlichkeiten aus Polen und Deutschland.
Im PC-Unterricht hatten die Kinder fleißig recherchiert, Texte geschrieben und ihre Vorträge vorbereitet. Bei der Videokonferenz stellten sie ihre Ergebnisse vor – von bekannten Politikern über Künstler und Wissenschaftler bis hin zu Sportlern war alles dabei.
Auch die Schülerinnen und Schüler aus Polen präsentierten spannende Persönlichkeiten aus ihrem Land. Es war toll zu sehen, wie interessiert beide Seiten zuhörten!
Bis zum Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit unternahmen unsere Viertklässler ihren letzten Wandertag – und dieser führte sie ins BMW-Werk nach Leipzig. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler live miterleben, wie Fahrzeuge der Marken BMW und MINI entstehen – vom ersten Blech bis zum fertigen Auto.
Bei einer kindgerechten und spannenden Führung durch die Produktionshallen erhielten die jungen Besucherinnen und Besucher eindrucksvolle Einblicke in moderne Fertigungstechniken, Roboteranlagen und den Weg eines Autos durch die einzelnen Produktionsschritte.
Auch in den Pausen drehte sich alles rund ums Auto: Die Klassen nahmen an einem thematischen Quiz teil, lösten Puzzles mit Fahrzeugmotiven und setzten sich spielerisch mit verschiedenen Marken und Modellen auseinander.
Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Sonst geht es auf dieser Seite eher um die Spitzenleistungen unserer Kinder, aber dieses Mal hat sich auch das Kollegium an einem Beachvolleyballturnier versucht.
Nach der Teilnahme im letzten Jahr stand auch am Freitag, dem 13.06.2025, wieder der Pädagogen-Cup von Delitzsch beach(t) auf dem Plan.
Die selbstgesteckten Erwartungen waren groß und die Bedingungen mit bestem Wetter und leckerer Verpflegung perfekt.
Viele schöne Spielzüge waren zu sehen, die schließlich zu einem 7. Platz reichten.
Während hier und da noch etwas Glück fehlte für eine höhere Platzierung, war sich das ganze Team schlussendlich einig: Mit der großen Unterstützung vom Kollegium, von Kindern und Eltern, die extra zum Zuschauen kamen, hat dieses Event riesigen Spaß gemacht.
DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer vom Spielfeldrand und an die Organisatorinnen und Organisatoren vom Delitzsch beach(t)!
Bis nächstes Jahr :-)
Ein lang ersehnter Tag rückte zum Schuljahresende 2024/25 näher: das Sportfest der Grundschule Rackwitz. In Kooperation mit dem TSV und zahlreichen Helfern wurde der Tag nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch ein tolles Zusammenkommen von Eltern, Schülern und Lehrern. Die 1. bis 4. Klassen durchliefen in unterschiedlicher Reihenfolge drei Disziplinen bevor es zum Abschluss 800m Ausdauer zu bewältigen galt. Auch beim Weitsprung, Sprint und Schlagballweitwurf zeigten die Kinder nicht nur das, was sie in den letzten Sportstunden gelernt und geübt hatten, sondern vor allem Ehrgeiz und Spaß.
Was für ein perfekter Tag! Denn auch das Wetter hielt bis zur letzten Minute.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so toll unterstützt haben.
Das Sportlehrerteam der Grundschule Rackwitz
Unter dem Thema "Das Jahr und seine Monate" beschäftigten sich die ersten Klassen mithilfe von Lernvideos mit ihrem Lieblingsmonat. Dann wurde fleißig an eigenen Videos gearbeitet. Dafür haben die Kinder zu dritt Zettelchen geschrieben und bemalt und das Sprechen für die Kamera geübt. Dann wurden die Rollen verteilt: Sprecherkind, Legekind und Kamerakind. Dabei kamen unsere iPads zum Einsatz. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hier ein Beispiel aus der 1c von Marit, Maja und Robert.
Weitere Einträge finden Sie im Bereich der "Chronik".
Chronik